Donnerstag, 05 Juni 2025 15:14

Brand in Schule in Essen-Bedingrade

Artikel bewerten
(0 Stimmen)
Feuerwehreinsatz in der Schule Feuerwehreinsatz in der Schule pixabay/Foto illustrativ

Am Donnerstag, dem 5. Juni, kam es zu einem Brand in der Kellerebene der Förderschule in Essen-Bedingrade. Kinder und Lehrkräfte mussten das Gebäude umgehend verlassen, nachdem Feueralarm ausgelöst wurde. In der Schule für hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler brach gegen Mittag ein Feuer aus, das einen Großeinsatz der Feuerwehr auslöste.

Inhaltsverzeichnis:

Einsatz an der David-Ludwig-Bloch-Schule in Essen

Gegen 13.37 Uhr schlug die automatische Brandmeldeanlage Alarm in der LVR-Förderschule an der Tonstraße. Diese Schule ist auf die Bedürfnisse hörgeschädigter Kinder und Jugendlicher spezialisiert. Die Warnsysteme im Gebäude senden neben akustischen auch visuelle Signale. Dank dieser Technik konnte der Brand frühzeitig erkannt und eine schnelle Evakuierung eingeleitet werden.

Die Feuerwehr war mit zwei Löschzügen und mehreren Rettungswagen vor Ort. Laut Feuerwehrsprecher Christian Schmücker wurde der Brandherd im Keller lokalisiert. Dort waren Möbelstücke in Brand geraten. Das Feuer konnte zügig unter Kontrolle gebracht und das Schulgebäude belüftet werden.

Lehrer sorgten für geordnete Evakuierung

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Schulgebäude bereits vollständig evakuiert. Die Lehrkräfte hatten alle Schülerinnen und Schüler ins Freie geführt und auf dem Pausenhof gesammelt. Dabei wurde sorgfältig überprüft, ob alle Personen das Gebäude verlassen hatten. Feuerwehrsprecher Schmücker lobte das schnelle und strukturierte Handeln des Schulpersonals.

An der Schule, die offiziell den Namen LVR-David-Ludwig-Bloch-Schule trägt, werden etwa 450 Kinder und Jugendliche mit Hörbeeinträchtigungen unterrichtet. Etwa 70 Lehrkräfte, darunter ebenfalls hörgeschädigte Personen, sind dort tätig.

Unterricht kann fortgesetzt werden

Niemand wurde bei dem Vorfall verletzt. Die Einsatzkräfte konnten verhindern, dass sich der Brand weiter ausbreitete. Laut Angaben der Feuerwehr kann der Unterricht bereits am Freitag, dem 6. Juni, wieder regulär stattfinden. Die Schäden blieben auf den Kellerbereich begrenzt.

Der Vorfall zeigt, wie wichtig funktionierende Alarmsysteme und gute Vorbereitung auf Notfälle in Bildungseinrichtungen sind. Dank der schnellen Reaktion konnte eine größere Katastrophe verhindert werden.

Quelle: NRZ, www.globewings.net/de