Inhaltsverzeichnis:
- Essen ist Hauptstandort der Sportveranstaltungen
- Konzerte in Duisburg begleiten das Sportfest
- Sonja Greinacher bringt die Flamme nach Essen
- Region Rhein-Ruhr erwartet Sportler aus 150 Ländern
Essen ist Hauptstandort der Sportveranstaltungen
In Essen finden 50 Prozent aller Wettkämpfe der World University Games statt. Geplant sind unter anderem Turniere in Basketball, Judo, Fechten, Tennis und rhythmischer Sportgymnastik. Als Sportstätten dienen das Messegelände, die Gruga sowie der ETUF e.V. am Baldeneysee. Die Sportarten sind breit gefächert und bieten Zuschauerinnen und Zuschauern ein abwechslungsreiches Programm.
Auch in anderen Städten der Region wird um Medaillen gekämpft. Schwimm- und Wassersprungwettbewerbe sowie Volleyballspiele sind in Berlin angesetzt. Die enge Verteilung der Austragungsorte zeigt die starke Einbindung Nordrhein-Westfalens in das Großevent.
Konzerte in Duisburg begleiten das Sportfest
Musikalisch wird das Sportevent ebenfalls begleitet. Am 16. Juli gibt Ayliva beim Eröffnungskonzert im Landschaftspark Duisburg-Nord ein Konzert. Zum Abschluss am 27. Juli tritt Deichkind auf derselben Bühne auf. Die Tickets sind vergünstigt erhältlich:
- Ayliva: 29 Euro
- Deichkind: 39 Euro
Die beiden Shows kosten rund 50 Prozent weniger als reguläre Konzerte dieser Künstler. Damit werden die World University Games nicht nur zum sportlichen, sondern auch zum kulturellen Highlight im Ruhrgebiet.
Sonja Greinacher bringt die Flamme nach Essen
Sonja Greinacher, Goldmedaillengewinnerin im 3x3-Basketball, trägt die Flamme der Spiele in ihrer Heimatstadt Essen. Sie ist eine der prominentesten Unterstützerinnen des Events. Am Montag, dem 7. April, erreichte die Flamme offiziell den Flughafen Essen/Mülheim. Dort wurde sie von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst in den Luftschiffhangar getragen.
Die Flamme war bereits im Januar in Turin entzündet worden. Ihr Weg führte über Berlin nach Essen. Bei der Ankunft am Hangar versammelten sich Sportler, Politiker und Funktionäre zur offiziellen Eröffnungszeremonie der letzten 100 Tage vor Beginn der Spiele.
Region Rhein-Ruhr erwartet Sportler aus 150 Ländern
Über 8.500 Sportlerinnen und Sportler werden zu den Rhine-Ruhr University Games erwartet. Das Großereignis ist für den Zeitraum vom 16. bis 27. Juli angesetzt. Mit der Mischung aus internationalen Wettkämpfen, lokalen Veranstaltungsorten und attraktiven Rahmenprogrammen wie Konzerten wird die Region zur Bühne für junge Talente und sportliche Spitzenleistungen.
Die World University Games 2025 verbinden Hochleistungssport mit regionaler Identität. Essen und die Partnerstädte zeigen sich bereit für die Aufnahme von Gästen aus aller Welt.
Quelle: Radio Essen