Kinderflohmarkt St. Andreas in Essen-Rüttenscheid
Am Freitag, den 27. Juni 2025, findet im Gemeindeheim St. Andreas von 15 bis 18 Uhr ein klassischer Kinderflohmarkt statt. Die Adresse lautet Odastraße 12. Verkauft werden ausschließlich Kinderkleidung und Spielsachen. Die Standgebühr beträgt im Gebäude 5 Euro plus Kuchenspende, im Garten ohne Regenschutz 3 Euro. Anmeldung bei Martina Stodt-Serve per Telefon (015776429018) oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Zusätzlich gibt es Kaffee und Kuchen für alle Besucher.
Zirkus-Flohmarkt Frohnhausen und weitere Märkte am 29. Juni
Der Sonntag, 29. Juni 2025, bietet gleich mehrere Flohmärkte mit Kinderfokus. Besonders umfangreich ist das Angebot auf dem Schulhof der Cosmas-und-Damian-Schule in Essen-Frohnhausen. Von 11 bis 15 Uhr wird dort alles an Trödel verkauft. Die Standgebühr beträgt 10 Euro plus Kuchenspende. Tische und Kleiderständer müssen selbst mitgebracht werden. Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Weitere Märkte am selben Tag:
Ort | Zeit | Adresse | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Grundschule im Steeler Rott | 10–13 Uhr | Fürstinstraße 1, Essen-Steele | Kleidung, Spielzeug, Bücher. Anmeldung per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Kita St. Josef Essen-Kupferdreh | 11–14 Uhr | Heidbergweg 18b | Spielsachen, Bücher, Kleidung für Kinder. Keine Anmeldung nötig. |
Waldorfschule Essen-Stadtwald | 11–15 Uhr | Schellstraße 47 | Kleidung ab Größe 110, Spielzeug. Anmeldung bei Teresa Hirsch. 10 € pro Stand. |
Mädchentreff-Flohmarkt | Sa. 16–20 Uhr | Ginsterweg 48, Margarethenhöhe | Kleidung, Bücher, Schmuck. Erlös für Mädchentreff Perle. So. Schlussverkauf (1 €). |
Pfadfinder-Stamm Essen-Horst | ab 11 Uhr | Dahlhauser Straße 147 | Klassischer Trödelmarkt. Keine Anmeldung notwendig. |
Besonders hervorzuheben ist der Flohmarkt zugunsten des Mädchentreffs Perle. Dort werden neben Kleidung auch Aperol, Sekt, Bier sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Der Verkauf endet am Sonntag mit einem Alles-für-1-Euro-Angebot.
Juli bis Oktober - Märkte in Kirchen, Schulen und auf dem Messegelände
Auch im Hochsommer geht das Trödeln weiter. Besonders beliebt sind die Märkte an der Christuskirche, bei der Zeche Carl oder im Rahmen des Gruga-Sommerfestes.
Beispiele für Veranstaltungen im Sommer:
-
Christuskirche, Schonnebeck
-
Datum: 6. Juli
-
Zeit: 13 bis 15.30 Uhr
-
Vorplatz der Kirche, Gareisstraße 41a
-
Verkauf rund ums Kind, eingebettet ins Sommerfest.
-
-
Zeche Carl, Altenessen
-
Datum: 9. August, 13. September, 11. Oktober
-
Uhrzeit: jeweils 9.30 bis 13 Uhr
-
Adresse: Wilhelm-Nieswandt-Allee 100
-
Anmeldung über die Website der Zeche Carl.
-
-
Gruga Sommerfest, Rüttenscheid
-
Datum: 15.–24. August
-
Ort: Messe-Essen, Parkplatz P2 und Fußweg Alfredstraße
-
Kinder bis 12 Jahre verkaufen kostenlos auf Decken
-
Keine Anmeldung erforderlich.
-
Herbsttermine bis Dezember - Flohmärkte im Innenhof und Saal
Der Herbst steht im Zeichen der Hofflohmärkte und Indoor-Veranstaltungen. Besonders beliebt sind die Stadtteilflohmärkte in Rüttenscheid, Frillendorf oder Holsterhausen. Dabei verkaufen Anwohnende in Hinterhöfen oder Gärten.
Wichtige Termine im Überblick:
Datum | Ort | Uhrzeit | Details |
---|---|---|---|
6. September | Essen-Südviertel | 10–16 Uhr | Hofflohmarkt in privaten Gärten und Höfen |
7. September | MSV Steele | 10–14 Uhr | Kindersachen, Fahrradzubehör, kein Neuwarenverkauf |
21. September | Kita St. Barbara, Byfang | 14.30–17 Uhr | Schwangere ab 14 Uhr. Standgebühr: Tisch 12 €, Kleiderständer 6 € |
21. September | Grugahalle – Mädchenklamotte | 11–16 Uhr | Nur für Frauen. Second-Hand, Plus-Size, Accessoires |
12. Oktober | Grugahalle – Mami und Mini | 11–16 Uhr | Babykleidung, Spielzeug. Anmeldung über mami-mini.com |
9. November | Traum in Tüten, Rüttenscheid | 11–17 Uhr | Hochwertiger Trödel, Anmeldung via Instagram @traum_in_tueten |
7. Dezember | Grundschule Steeler Rott | 10–13 Uhr | Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Essens Flohmarktlandschaft ist vielfältig, familienfreundlich und gut organisiert. Von Frühjahr bis Winter können Besucher regelmäßig stöbern, verkaufen und sich austauschen. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Kinderflohmärkte, die von Schulen, Kitas und Vereinen veranstaltet werden. An fast jedem Wochenende zwischen Juni und Dezember gibt es in einem Stadtteil etwas zu entdecken.
Quelle: WAZ