Inhaltsverzeichnis:
- Stadt Essen warnt vor Hitzeschlag und Kreislaufproblemen
- Wasserspender auf öffentlichen Plätzen in Essen
Stadt Essen warnt vor Hitzeschlag und Kreislaufproblemen
Ab Ende der Woche werden in Essen Temperaturen von über 30 Grad Celsius erwartet. Die Stadt ruft die Bevölkerung dazu auf, sich auf die Hitze einzustellen und Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Besonders Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, Ältere, Kinder und Personen ohne festen Wohnsitz gelten als gefährdet. Zu den typischen Symptomen eines Hitzeschlags zählen:
- Schwindel und Übelkeit
- Hohe Körpertemperatur
- Orientierungslosigkeit
- Bewusstseinsstörungen
- Schnelle Atmung oder Herzfrequenz
Die Stadt bittet darum, bei Verdacht auf Hitzeschlag sofort den Notruf 112 zu wählen. Passanten sollen auffällig apathische oder bewusstlose Menschen direkt ansprechen und im Ernstfall Hilfe leisten. Gerade in Großstädten wie Essen ist eine schnelle Reaktion entscheidend.
Wasserspender auf öffentlichen Plätzen in Essen
Zur Unterstützung bei der Flüssigkeitsversorgung wurden zahlreiche Trinkwasserspender in der Stadt eingerichtet. Diese bieten kostenloses Leitungswasser für alle an. Die wichtigsten Standorte sind:
- Kennedyplatz (Innenstadt)
- Rüttenscheider Stern (Stadtbezirk 2)
- Frohnhauser Platz (Stadtbezirk 3)
- Altenessener Markt, Nordseite (Stadtbezirk 5)
- Katernberger Markt, vor dem Bürgerzentrum Kon-Takt (Stadtbezirk 6)
- Kaiser-Otto-Platz (Stadtbezirk 7)
- Kupferdreher Markt (Stadtbezirk 8)
- Werdener Markt und Bürgermeister-Fiedler-Platz (Stadtbezirk 9)
Diese Standorte bieten unkomplizierte Möglichkeiten, der Dehydrierung entgegenzuwirken. Die Stadt empfiehlt, regelmäßig kleine Mengen Wasser zu trinken und auf eiskalte Getränke zu verzichten.
Quelle: WAZ, www.fox360.net/de