peterkoppelmann.de
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice
Telefon: 0048781305727
E-Mail: snartic(at)gmail.com
Internet: peterkoppelmann.de
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz: 631-26-49-268
Vertreten durch:
Sylwester Niedzielski - Geschäftsführer
Patrycja Mizera - Chefredakteur
Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV):
Patrycja Mizera
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice
Sylwester Niedzielski
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice
Disclaimer (Haftungsausschluss)
1. Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
2. Haftung für Links
Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte kein Einfluss genommen werden kann. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend von dieser Website auf die rechtsverletzende Site entfernen.
3. Urheberrecht
Die durch die Diensteanbieter, deren Mitarbeiter und beauftragte Dritte erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Dieses Impressum wurde mit Hilfe des Impressum-Generators von HENSCHE Rechtsanwälte erstellt.
Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Essen
Brutaler Angriff in Essen nach familiärem Streit
Ein Vorfall mit weitreichenden Folgen erschüttert Essen: Ein Mann wird am Hauptbahnhof niedergestochen. Zwei Brüder stehen nun vor Gericht. Die Auseinandersetzung, die auf ein persönliches Treffen zurückzuführen ist, endete mit schweren Verletzungen. Am 1. April begann der Prozess vor dem Landgericht in Essen-Rüttenscheid.
Mann legt Feuer und greift mit Machete an – Anklage in Essen erhoben
Ein dramatischer Tag erschütterte Essen im Herbst 2024. Zwei Brandanschläge und ein bewaffneter Angriff führten zu einem Großeinsatz der Polizei. Nun wurde gegen den Tatverdächtigen Anklage erhoben.
Angeklagter aus Essen wegen Überfällen und Körperverletzung vor Gericht
Ein 33-jähriger Mann aus Essen muss sich ab Dienstag, dem 25. März, vor dem Landgericht Rüttenscheid verantworten. Die Anklage umfasst mehrere schwere Straftaten, darunter räuberische Erpressung, Betrug und gefährliche Körperverletzung. Die Taten ereigneten sich über einen Zeitraum von fast drei Jahren und betreffen verschiedene Orte in Essen. Die Staatsanwaltschaft führt eine detaillierte Liste der Vorwürfe.
Essen entwickelt neuen Pandemieplan für die Zukunft
Die Stadt Essen hat nach den Erfahrungen der Corona-Pandemie einen detaillierten Plan entwickelt, um auf zukünftige Pandemien besser vorbereitet zu sein. Ein neues Team im Gesundheitsamt koordiniert die Maßnahmen und beobachtet fortlaufend die aktuelle Lage. Die Stadt setzt dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit Bund und Land, um klare Handlungsrichtlinien zu schaffen.
Seniorin verliert Schal – Polizei entdeckt Drogen und Messer
Eine 65-jährige Frau suchte am Montagnachmittag (17. März) die Polizeiwache am Hauptbahnhof in Essen auf. Ihr Anliegen war scheinbar harmlos – sie wollte ihren verloren gegangenen Schal wiederfinden. Doch der Vorfall nahm eine unerwartete Wendung, als die Beamten ihre Tasche überprüften.
500-kg-Bombe in Essen entdeckt - Große Evakuierung im Nordviertel
Bombenfund sorgt für Evakuierung von Tausenden Menschen. Eine 500 Kilogramm schwere Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde in Essen im Nordviertel entdeckt. Die Entschärfung erfordert eine großflächige Evakuierung von 5.500 Menschen. Besonders betroffen sind Anwohner, Geschäfte und eine Schule.
Großrazzia nach Angriff auf Fußballzug von Rot-Weiss Essen
Die Bundespolizei hat in mehreren Bundesländern großangelegte Durchsuchungen durchgeführt. Grund war ein Angriff auf einen Zug mit Fans von Rot-Weiss Essen im Oktober 2023. Bei den Ermittlungen wurden Waffen und Pyrotechnik gefunden.
Warnstreik in Essen - Auswirkungen auf Schulen, Kitas und Ratssitzung
Die Stadt Essen steht vor einem weiteren Warnstreik. Am Mittwoch, den 26. Februar, legen zahlreiche Beschäftigte der Stadt ihre Arbeit nieder. Betroffen sind vor allem Schulen, Kitas und städtische Einrichtungen. Die Gewerkschaft Verdi hat zum ganztägigen Streik aufgerufen, um den Druck in den laufenden Tarifverhandlungen zu erhöhen.
Grippewelle in Essen - Besonders hohe Zahlen bei Kindern
Die diesjährige Grippewelle hat Nordrhein-Westfalen fest im Griff. Die Inzidenzrate für das Influenza-Virus liegt aktuell bei rund 2.500 Fällen pro 100.000 Einwohnern, ein Niveau, das zuletzt Ende 2023 erreicht wurde. Besonders betroffen ist die Stadt Essen, wo die Zahl der Erkrankungen seit Jahresbeginn rapide gestiegen ist. Besonders auffällig ist die Zunahme der Infektionen bei Kindern zwischen 0 und 5 Jahren.
Restaurantbesitzer in Essen klagen gegen Citybahn-Bau
Die geplante Citybahn in Essen sorgt für Unmut. Besonders betroffen ist das Restaurant „Wundertüte“ an der Haus-Berge-Straße, dessen Besitzer nun Klage eingereicht haben. Der Bau der Straßenbahn würde für sie erhebliche Nachteile bringen. Die Stadtwerke Essen wollen im Frühjahr mit den Arbeiten beginnen, doch die Anwohner sind besorgt.